Gewährleistung, Produkthaftung & Schadenersatz
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In unserem Seminar "Gewährleistung Produkthaftung Schadenersatz" tauchst Du tief in die Welt der rechtlichen Haftung ein. Dieses Training bietet Dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Haftungsarten, die Unternehmen gegenüber ihren Kunden haben. Wir beleuchten die verschuldensunabhängige Haftung, die im Rahmen von Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung relevant ist, sowie die verschuldensabhängige Haftung, die sich aus Schadenersatzansprüchen ergibt. Du wirst lernen, wie Du die rechtlichen Rahmenbedingungen und Pflichten, die mit der Gewährleistung und Produkthaftung einhergehen, verstehst und anwendest. Das Seminar ist darauf ausgelegt, Dir Strategien zur Haftungsvermeidung an die Hand zu geben. Wir werden uns mit der bedachten Vertragsgestaltung sowie der Nutzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) beschäftigen. Diese Aspekte sind entscheidend, um rechtliche Risiken zu minimieren und Deine Ansprüche zu sichern. Zudem werden wir Dir die verschiedenen Haftungstatbestände und die damit verbundenen Fristen und Sonderregelungen für Konsumenten näherbringen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist das Claim Management, das Dir hilft, Forderungen effektiv abzusichern. Wir zeigen Dir, wie Du im Falle eines Schadens oder einer Reklamation richtig reagierst und welche Schritte notwendig sind, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Die Trainerin, Mag. Doris Wolf, ist eine erfahrene Rechtsanwältin mit langjähriger Tätigkeit in einer renommierten Anwaltskanzlei. Sie bringt ihre Expertise aus den Bereichen Vertragsrecht, Immobilienrecht, Bau- und Bauvertragsrecht sowie Familien- und Erbrecht in das Seminar ein. Durch ihre praxisnahe Herangehensweise wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du in Deinem Berufsalltag sofort umsetzen kannst. Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer und Geschäftsführer aus allen Branchen, an MitarbeiterInnen des Einkaufs, der öffentlichen Hand sowie an Rechtsabteilungen. Auch Architektinnen, Architekten und Zivilingenieurinnen, die mit der Abwicklung von Kauf- und Werkverträgen befasst sind, werden von diesem Training profitieren. Wir bieten das Seminar auch exklusiv für Unternehmen an, sodass Du und Dein Team in einem flexiblen Rahmen und auf Eure spezifischen Bedürfnisse abgestimmt lernen könnt. Nutze die Gelegenheit, um Dein Wissen über Gewährleistung, Produkthaftung und Schadenersatz zu vertiefen und Dich auf die rechtlichen Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt vorzubereiten. Melde Dich noch heute an und sichere Dir Deinen Platz in diesem unverzichtbaren Seminar!
Tags
#Recht #Unternehmer #Haftung #Vertragsrecht #rechtliche-Bestimmungen #Geschäftsführer #Produkthaftung #Gewährleistung #Vertragsgestaltung #SchadenersatzTermine
Kurs Details
Das Seminar richtet sich an Unternehmer und Geschäftsführer aller Branchen, MitarbeiterInnen des Einkaufs, der öffentlichen Hand sowie an Rechtsabteilungen. Auch Architektinnen, Architekten und Zivilingenieurinnen, die mit der Abwicklung von Kauf- und Werkverträgen befasst sind, sind Teil der Zielgruppe.
Das Thema des Seminars umfasst die rechtlichen Aspekte der Gewährleistung, Produkthaftung und Schadenersatz. Gewährleistung bezieht sich auf die Pflicht des Verkäufers, für Mängel an der Ware oder Dienstleistung einzustehen. Produkthaftung hingegen betrifft die Haftung des Herstellers oder Verkäufers für Schäden, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden. Schadenersatzansprüche können entstehen, wenn ein Unternehmen durch sein Verschulden einem Dritten einen Schaden zufügt. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über diese Themen und vermittelt Strategien zur Haftungsvermeidung.
- Was versteht man unter Gewährleistung?
- Welche Arten von Haftung gibt es im Rahmen der Produkthaftung?
- Was sind die rechtlichen Pflichten eines Unternehmens im Falle eines Schadens?
- Wie können Unternehmen ihre Haftung durch Vertragsgestaltung minimieren?
- Was sind die Fristen für Gewährleistungsansprüche?
- Welche Sonderregelungen gelten für Konsumenten?
- Was ist Claim Management und warum ist es wichtig?
- Wie reagiert man richtig auf Schadenersatzansprüche?
- Welche Rolle spielen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) in der Haftungsvermeidung?
- Nenne Beispiele für verschuldensabhängige Haftung.